COACHING
Gesundheitscoaching - Begleitung & Prävention
Beispiele Gesundheitscoaching
Ernährungsberatung: Individuelle Anpassung der Ernährung an persönliche Bedürfnisse und Gesundheitsziele.
Bewegung: Erstellung eines passenden Bewegungsplans, der Spaß macht und die körperliche Gesundheit fördert.
Schlafoptimierung: Strategien zur Verbesserung der Schlafqualität und -dauer.
Körpersignale verstehen: Unterstützung dabei, Symptome und Signale des Körpers wahrzunehmen und zu deuten.
Work-Life-Balance: Unterstützung zur gesunden Balance zwischen beruflichen und privaten Anforderungen.
Gesunde Routinen: Positive Gewohnheiten im Alltag, welche langfristig die Gesundheit fördern
Systemisches Coaching & Mental Coaching
Hier haben Klienten ein bestimmtes Thema, das sie beschäftigt. Das Coaching befasst sich mit diesem “Auftrag” und erfasst die Zusammenhänge, das Ganze Bild der Person. Mein systemisches Coaching gündet v.a. auf die Individualpsychologie von Alfred Adler.
Ein persönliches oder Lebensbereich-Thema kann zum Beispiel blockieren, die Lebensqualität beeinträchtigen, Ziele verunmöglichen, körperliche Symptome verursachen und vieles mehr.
Die Denkweise, Mentalität, die Eigenwahrnehmung und Wahrnehmung der Umwelt - zudem unsere Glaubenssätze und Gedankenmuster - all das hat grossen Einfluss auf unser Leben.
Entsprechend stellen wir Überlegungen an, fühlen und handeln wir.
Das Systemische und mental Coaching arbeiten klar lösungsorientiert.
Eine Geschichte aus der Coachingpraxis
„Sabrina merkte, dass ihr Rücken bald jeden Tag schmerzte. Die Beschwerden wurden immer stärker, sie musste handeln. Also machte sie einen Termin in meiner Praxis aus und erhoffte sich, die passende Therapie löse die Schmerzen. Die Therapie schlug auch an, doch nur für kurze Zeit und nicht so gut, wie ich es aus Erfahrung erwarten konnte. Es stellte sich im Gespräch heraus, dass die Schmerzen vor allem daher rührten, dass Sabrina sich zu vieles auflud, zu wenig für sich selber eintrat und mit zu vielem emotional stark belastet war.”